Seitenaufrufe

Montag, 8. Februar 2016

SchokoladenTarte


SchokoladenTarte

Ein knuspriger Mürbeboden mit einem raffinierten SchokoBelag.
Dieser kleine Kuchen ist auf eine 18er Springform ausgelegt und schmeckt herrlich schokoladig...überhaupt ist nicht zu süß.

Teig:
100 g     Mehl
 30 g      Zucker
   1 Pck VanilleZucker
 40 g      Butter oder Magarine
   1         Eigelb
   2 El    Milch

Belag:
100 g    ZartbitterSchokolade
130 g    Sahne
    3 El  Milch
    1       Ei

- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen
- Mehl, Zucker, VanilleZucker und Salz in einer Schüssel mischen
- Butter in Stückchen, Milch und Eigelb hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten
- Backform (ca. 18cm) einfetten
- Teig rund ausrollen, in die Form legen und einen etwa 3cm hohen Rand hochziehen
- Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen


- Backpapier in Größe der Backform zurechtschneiden und auf den Teig legen
- TrockenErbsen zum Blindbacken auf das Backpapier streuen
- Boden bei 180°C Ober-/Unterhitze etwa 12 Minuten backen
- Boden aus dem Ofen nehmen und Erbsen und Backpapier entfernen
- Ofentemperatur auf 150°C Ober-/Unterhitze herabsetzen



- Schokolade in Stücke brechen
- Sahne mit der Milch unter Rühren aufkochen und vom Herd nehmen
- Schokolade dazugeben und schmelzen lassen
- die Schokomasse etwas abkühlen lassen
- das Ei verquirlen und unter die abgekühlte Schokomasse rühren
- Schokomasse auf den vorgebackenen Boden gießen
- den Kuchen so weitere 20 Minuten bei 150°C backen lassen
- der Kuchen sollte nach dem Backen in der Form abkühlen, damit der Belag fest werden kann
-

Tip:
50 gr Sahne mit 1 TL Puderzucker steif schlagen und mit einer hübschen Tülle kleine Tupfen an den Rand der SchokoTarte setzten.
Evtl. die SahneTupfen noch mit SchokoOrnamenten dekorieren und etwas Kakaopulver darüber streuen.

Sonntag, 7. Februar 2016

Nougat-Muffins


Nougat-Muffins

100 g     Nuss-Nougat
200 g     Mehl
    3 TL  Backpulver
 75  g     Zucker
   1  Pck VanilleZucker
100 g     weiche Butter
    2        Eier
    4 El   Milch
 75 gr    Schokotröpfchen


- Mehl mit Backpulver mischen und sieben
- Zucker, VanilleZucker, Butter, Milch und Eier zufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten
- Nougat schmelzen
- geschmolzenes Nougat in den Teig einrühren
- SchokoTröpfchen in den Teig geben und unterheben
- Papierförmchen in eine MuffinForm stellen
- Teig auf die MuffinFörmchen verteilen
- im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minute abbacken
- Kuvertüre schmelzen und auf die abgekühlten Muffins sprenkeln




Donnerstag, 4. Februar 2016

Superman vs. Batman - Torte mit KinderSchokoCreme


   
Superman vs. Batman Torte 
mit einer leckeren Füllung aus KinderschokiCreme

Für einen sehr guten Freund meines Mannes Herrn Backkrümel, habe ich im September letzten Jahres eine Torte im Stil von "Batman vs. Superman" gemacht.
Zu diesem Motiv kam es, weil der gute Sascha ein großer Superhelden-Fan ist und er diesem Film (der, soweit ich weiß, im Mai diesen Jahres in die deutschen Kinos kommt) schon entgegen fiebert.
Das Rezept für die Füllung hatte ich irgendwann mal irgendwo im Internet gesehen, leider weiß ich nicht mehr, bei wem das war. Auf jeden Fall ist der Sascha ein ganz "Süßer" sagt zumindest Herr Backkrümel und da er gern Süßes ißt, viel die Wahl auf diese KinderSchoko-Füllung.


Biskuit:
    5           Eier
    1 Pr.     Salz
150 gr       Zucker
150 gr       Mehl

- ganze Eier, Zucker und Salz weiß schaumig schlagen 
- gesiebtes Mehl vorsichtig unter die Eimasse heben
- Backform mit Backpapier auslegen
- Springform am Rand NICHT fetten
- Torten etwa 35-40 Minuten bei 180-200°C Ober/Unterhitze - Untere Einschubhöhe




KinderSchokoladenCreme:

200 gr  KinderRiegel 

200 ml  Sahne 
2-3 TL  San-Apart

- Kinderriegel zusammen mit der Sahne im Wasserbad schmelzen
- Masse gut auskühlen lassen.
- erkaltete Masse kurz aufgeschlagen.
- 2-3 Teelöffel San Apart von #kuechle dazugegeben und alles steif geschlagen.
- Fertig ist die super leckere KinderSchokoiTortencreme.

Tip:
KinderRiegel klein schneiden, auf dem Tortenboden verteilen und dann die Creme drüber geben....sehr lecker.



Der Biskuit wird in 3 Teile geschnitten, vom Mittelstück bleibt nur der Rand stehen, so kann man ganz leicht eine Torte Fondant-tauglich machen
Zuerst kommt der Boden und darauf wird dann der BiskuitRand gesetzt. 
auf den Boden habe ich geschmolzene KinderriegelSchokolade gestrichen und darauf dann klein gehackte KinderRiegel verteilt. Dann habe ich die Aufgeschlagene KinderSchokoCreme darauf gestrichen und den BiskuitDeckel aufgesetzt.
Als nächstes habe ich den Kuchen mit ZartbitterGanache eingestrichen und mit hellblauem Fondant eingedeckt. 
Zum Schluss kamen dann das Logo, der Name und das Alter des GeburtstagsKindes aus Fondant drauf.
Das Logo hatte ich allerdings schon ein paar Tage im Vorfeld angefertigt, damit der schwarze Fondant von #Pati-Versand ein wenig trocknen und man die Einzelteile vom Logo besser mit dem Skalpel ausschneiden konnte.